Nog maar

Den 3. bis .
Deutsche Übersetzung des niederländischen Originals.

Spontan

In einem Kontext der jetzt egal ist, kam hier gestern (d.h. 25.09.) folgender niederländischer Satzausschnitt vorbei:

[...] dat er nog maar 325 gemeenten in Nederland zijn.

(Zum leichteren Verständnis für Deutschsprachige:
Das niederländische Wort ‘maar’ kann ‘aber; sondern’ bedeuten, sondern auch, wie hier: ‘nur’. Das Wort ‘zijn’ sieht zwar komisch aus, klingt aber ähnlich wie Deutsch ‘sein’ und bedeutet auch das gleiche. In anderem Kontext auch ‘sind’. Die Kombination ‘er zijn’ entspricht das deutsche ‘es gibt’, vergleiche ‘da sein’.)

Wer Kenntnis hat über die Niederlande, wer bekannt ist mit Gemeindereformen, die meistens Zusammenschlüsse sind, wobei also kleinere Gemeinden zusammen eine Größere bilden, oder einer Bestehenden Größeren hinzugefügt werden, kann die obige Formulierung auf nur eine Weise verstehen: früher gab es weniger Gemeinden. Es gibt noch welche, aber nur 325, nicht mehr als 325.

Ohne solche Kenntnisse, rein sprachlich, ist die Mitteilung ambig. Die andere Interpretation ist nämlich: jetzt gibt es nur 325, aber in Zukunft werden einige dazu kommen. Also genau das umgekehrte.

Wie ist das möglich?

Es fällt mir schwer anzudeuten wo jetzt genau der Unterschied steckt. Kürzer noch einmal die zwei Lesarten:

In beiden Fällen scheint das Wort ‘nog’ abgedeckt zu werden durch die erste der 11 Bedeutungen im großen ‘Van Dale’ Wörterbuch (13. Ausgabe). Diese besteht aus zwei Teilen: “op het tegenwoordig ogenblik” (‘im jetzigen Augenblick’) und “tot op dit ogenblik” (‘bis zu diesem Augenblick’). Bei dieser zweiten Bedeutung steht u.a. als Beispiel: “ik heb nog maar één hoofdstuk gelezen” (‘ich habe nur noch ein Kapital gelesen’). Dies schließt an bei meiner zweiten Interpretation. Aber in beiden Fällen trifft auch “op het tegenwoordig ogenblik” zu.

Inkomplett

Ich denke dass die Wörter ‘nog’ und ‘maar’ bei beiden Lesarten je genau die gleiche Bedeutung haben. Das Ganze drückt nur aus, dass die Anzahl dem heutigen Moment gilt, dass diese Anzahl als gering erfahren wird, und dass sie in anderen Zeitpunkten anders war.

Aber wann das genau war, und ob es dann weniger oder eben mehr gab, das wird einfach nicht erwähnt. Das muss man als Zuhörer oder Leser selbst dazu denken. Und dabei wird erwartet, dass man Weltwissen anwendet.

So unpräzise, so mehrdeutig, so ambigu sind natürliche Sprachen. Und so dürfen die auch sein, meiner Meinung nach, weil Menschen mehr nicht brauchen. Wo Verstand ist, braucht es nicht viele Worte. (Der holländische Ausdruck lautet, direkt übersetzt: ‘Ein guter Versteher hat an einem halben Wort genug, einem guten Versteher reicht ein halbes Wort.’

Deutsch

Ich vermute dass man auf Deutsch den Unterschied mittels der Reihenfolge machen kann:

Oder können beide Sätze beide Bedeutungen haben? Oder ist der zweite Satz kein richtiges Deutsch? Oder, falls sie beide korrekt sind, und eine unterschiedliche Bedeutung haben, stehen sie dann vielleicht in umgekehrter Reihenfolge im Vergleich zu meinen niederländischen Beispielen?

Ich weiß es wirklich nicht.